Praktische Ausbildung unter Supervision
Wir verfügen über folgende zwei institutseigene Psychotherapeutische Ambulanzen
- in den Räumen der GAP in Frankfurt
- in Bruchköbel, im Main-Kinzig-Kreis
Die Praktische Ausbildung beginnt in der zweiten Hälfte der Ausbildung und nach der Zwischenprüfung. Die TeilnehmerInnen können selbst entscheiden in welcher Ambulanz und wieviele Patientenbehandlungen sie durchführen. Durch die Ambulanz in Bruchköbel ist eine sehr gute Anbindung für TeilnehmerInnen gegeben, die außerhalb Frankfurts leben. Für die Durchführung der Patientenbehandlungen erhalten die TeilnehmerInnen eine Vergütung.
Insgesamt sind mindestens zehn verhaltenstherapeutische Krankenbehandlungen mit mindestens 600 Behandlungsstunden unter Supervision durchzuführen und nach den Richtlinien für die Falldarstellung zu dokumentieren.
Die Supervision umfasst 100 Stunden in der Gruppe, in der Regel mit vier TeilnehmerInnen. Die Einzelsupervision umfasst 50 Stunden.
Die Gesamtstundenzahl verteilt sich in etwa gleichen Teilen auf drei SupervisorInnen, von denen jede/r für einen Zeitabschnitt durch die TeilnehmerInnen beauftragt wird.
Grundlage der Supervision sind Video- und Audioaufzeichnungen der durchgeführten Therapien.
Einen ausführlichen Supervisionsleitfaden erhalten die TeilnehmerInnen zu Beginn der Ambulanztätigkeit.